schichten

schichten
Schicht:
Die Geschichte des Wortes begann im 13. Jh. auf niederd. und mitteld. Boden und wurde entscheidend durch die Bergmannssprache beeinflusst. Mnd., mitteld. schicht bedeutete »Ordnung, Reihe, Abteilung von Menschen« und ist eine Ableitung von mnd. schichten, schiften »ordnen, reihen; trennen, aufteilen« (entsprechend mniederl. schichten, niederl. schiften, engl. to shift, schwed. skifta), das im Sinne von »scheiden, trennen«, zu der unter Schiene dargestellten Wurzel gehört. Zu niederd. -cht- statt hochd. -ft- s. den Artikel Gracht. Bergmännisch bedeutete »schicht« schon um 1300 sowohl »‹waagerechte› Gesteinslage« als auch »nach Stunden eingeteilte Arbeitszeit«. Das Erste lebt bei Geologen und Archäologen und in der allgemeinen Bedeutung »künstliche Lage von Steinen, Holz u. a. Stoffen« fort (übertragen z. B. in »Bevölkerungsschicht«), das Zweite gilt bis heute im Bergbau und in der Industrie. Das Verb schichten (s. o.) wird heute als Ableitung von »Schicht« empfunden und bedeutet »in Schichten legen« (dazu »auf-, umschichten«). Echte Ableitung ist -schichtig, z. B. in umschichtig »abwechselnd« (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schichten — Schichten, verb. reg. act. welches so wie das Hauptwort Schicht ehedem in mehrern Bedeutungen üblich war, wovon sich aber nur noch folgende erhalten haben. 1) * Theilen, abtheilen, absondern. Die Erbschaft schichten, theilen. Die Kinder erster… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schichten — Schichten, 1) mehre Dinge in gehöriger Ordnung neben od. übereinander legen; 2) die Waaren in einem Kauffahrteischiff gehörig einsetzen u. so vertheilen, daß das Schiff nicht aus dem Gleichgewicht kommt u. weder vorn noch hinten tiefer in das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schichten — ↑sedimentieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • schichten — V. (Aufbaustufe) etw. schichtweise aufeinanderlegen Synonyme: aufschichten, aufeinanderstapeln, aufstapeln Beispiel: Er hat Akten in den Schrank geschichtet …   Extremes Deutsch

  • schichten — anhäufen; aufschütten; aufhäufen; aufhäufeln; aufschaufeln; aufschichten * * * schịch|ten 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas schichten in Schichten übereinanderlegen ● Getreide, Holz, Kohlen schichten; einen Hochofen schichten beschicken …   Universal-Lexikon

  • schichten — schịch·ten; schichtete, hat geschichtet; [Vt] etwas (Kollekt od Pl) schichten etwas in Schichten (1) aufeinander legen ≈ stapeln: Holz schichten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schichten — aufbauen, aufeinanderlegen, aufeinandersetzen, aufeinanderstapeln, aufeinanderstellen, aufhäufe[l]n, aufschichten, aufstapeln, auftürmen, aufwerfen, stapeln, türmen, übereinanderlegen, übereinandersetzen, übereinanderstapeln, übereinanderstellen; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schichten — scheechte, schichte …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • schichten — schịch|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schichten — * Er schichtet und schächtet. (Solothurn.) – Schild, 91, 376; Sutermeister, 66 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”